Ursprünglich beherbergte diese einzigartige am Fuße des Wilhelminenbergs gelegene Anlage mit den „malerisch“ gebrochenen Blickachsen: 1.587 Wohnungen, 75 Geschäfte, 58 Werkstätten, 71 Magazine, 3 Ateliers, 3 großangelegte Bade- und Wäschereianlagen, 3 Kindergärten, 1 Apotheke, 1 Postamt, 1 Café, 1 Theater- und Kinosaal mit 600 Plätzen und eine Städtische Bücherei.
Hier war eine Stadt in der Stadt mit kurzen Fußwegen errichtet worden. Viele Ideen fanden hier Einzug, die uns auch heute beschäftigen: qualitätvolles und leistbares Wohnen, Kultur für klein und groß im nahen Umfeld und lebendiger sozialer Austausch.
Denn.
Wie wir leben, kommunizieren und uns durch die Stadt bewegen, wie wir die Welt und was wir in der Welt wahrnehmen – diese Dinge haben sich über die Zeit im Wesentlichen verändert, aber Bedürfnisse nach Ansprache, Zuwendung und Austausch – diese bleiben, und es gibt sie stets in gleichem Maße. Sie brauchen Orte, an denen sie sich entfalten können.
Gerade hier. Im Sandleitenhof.
Künstlerische Leitung der SOHO STUDIOS: Marie-Christine Hartig, Ula Schneider, Birgitt Wagner
Kooperationspartner: Karsten Michael Drohsel, kunstschule.wien
Praktikantin (ab März 2021): Ralitsa Petkova
Beratendes Team: Shams Asadi, Sonja Kothe, Hansel Sato
Hausmanager: Osvaldo Alvarez
Kaufmännische Leitung: Sonja Schön
Grafik: Caterina Krüger
Öffentlichkeitsarbeit: Martina Montecuccoli – content&event
Technik: prilfish
Web: Devrim Kaya
Unsere engen Partner sind das Produktionskollektiv Wien, das von Karsten Michael Drohsel, Stadt- und Regionalplaner und Spieleentwickler, ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit der Künstlerin Irene Lucas und anderen Weggefährt*innen entwickelt Karsten Michael Drohsel ein „Public Food Design Labor“, in dem transdisziplinäre Projekte rund um das vielseitige Thema Essen und Ernährung stattfinden.
Die kunstschule.wien, Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, versteht sich als Aus- und Weiterbildungsstätte für bildende und angewandte Künste. Der individuelle Wunsch, kreativ tätig zu sein, findet hier die Bildungsplattform, die einen qualifizierten, umfassenden und zeitgemäßen Einstieg in die Lebens- und Arbeitswelt „Kunst“ ermöglicht. Sie bietet Orientierung im Feld der kreativen Berufe.
Das dreijährige Kunststudium schafft Raum für Experimente, Kommunikation und die gezielte Aneignung der traditionellen und neuen künstlerischen Techniken und Medien. Angeboten werden insgesamt 8 Studienrichtungen: Malerei & Prozess, Bildhauerei, Comic, Animation und Experimentalfilm, Druckgrafik, Grafik Design, Keramik und Raum & Design.
Karsten Michael Drohsel
Karsten Michael Drohsel, *in Baden-Württemberg, Deutschland, ist Diplom-Ingenieur der Stadt- und Regionalplanung, Spieleentwickler und Urban Artist. Er betreibt das Impulsbüro Berlin in dem er innert unterschiedlicher Projekte und Projektgruppen aktiv ist und mit Partner*innen spielerische Ansätze für partizipative Verfahren und lokale Erinnerungsdiskurse entwickelt und praktiziert.
Er arbeitet stets ortskonkret und lokal, was insofern besonders ist, da es sich bei den Produkten der Arbeit jeweils um Ergebnisse handelt die am nahesten an der lokalen Realität, den Wünschen und Fähigkeiten sowie der Formen- und Bildersprache der sich beteiligenden Menschen orientiert.
SOHO STUDIOS arbeiten in, mit und für die Nachbarschaft.
SOHO STUDIOS sind kein fertiger, sondern ein sich wandelnder Ort, der durch all jene, die sich einbringen wollen, Gestalt annimmt, sichtbar und greifbar wird. Ein Bezug zum Ort und zur Umgebung ist erwünscht.
SOHO STUDIOS möchten ein offenes Haus sein und sind ein Ort der Eigenverantwortung.
Jede und jeder ist willkommen und eingeladen, in diesen Räumlichkeiten mitzuwirken!
In den SOHO STUDIOS wird jeder Mensch respektiert. Diskriminierendes Verhalten wird in keiner Weise akzeptiert.
Personen aus der Nachbarschaft, die sich einbringen möchten, sei es durch Mitarbeit oder Umsetzung eigener Ideen, die der Nachbarschaft dienen, werden durch das SOHO STUDIOS – Team unterstützt und begleitet. Weitere Projekte und Programmangebote werden gezielt mit Personen aus der Nachbarschaft entwickelt.
· Vielleicht gibt es ein Programm, das Sie interessiert?
· Oder Sie wollen nur mal schauen und schnuppern?
· Es schlummert in Ihnen eine Idee, die mit Hilfe unseres Teams umgesetzt werden kann?
· Haben Sie einfach Zeit und wollen mithelfen oder mitarbeiten?
Gerne können Sie uns schreiben: info@sohostudios.at
Oder während in der Öffnungszeiten/ SOHO Projektwerkstatt in der Rosa- Luxemburg-Gasse 9 vorbeikommen.
Programmkalender
SOHO in Ottakring ist ein im Jahre 1999 aus einer KünstlerInnen-Initiative entstandenes Kunstprojekt und -festival im urbanen Raum, welches sich bis 2012 über das Brunnenviertel von Ottakring, 16. Wiener Gemeindebezirk, ausdehnte und seit 2013 einen neuen Fokus auf das Gebiet Sandleiten am nordwestlichen Rand von Ottakring setzt.
In kontinuierlicher Arbeit fokussiert SOHO in Ottakring auf Fragen nach Teilnahme und Mitsprache im öffentlichen Leben, auf Aspekte der Urbanität und Stadtteilentwicklung, auf Möglichkeiten der Partizipation im lokalen Umfeld mittels künstlerischer Interventionen und prozessualem kollaborativem Arbeiten.
Die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Kunstschaffenden auf nationaler und internationaler Ebene, mit verschiedenen örtlichen Gruppen und Institutionen sowie die Nutzung des öffentlichen Raumes sind wesentliche Merkmale von SOHO in Ottakring.
Festival SOHO in Ottakring 2016 Foto © Mehmet Emir
Festival SOHO in Ottakring 2018 Foto © Mehmet Emir
Festival SOHO in Ottakring 2018 Foto © Mehmet Emir