
re:pair FESTIVAL
Zwei spezielle Programmpunkte widmen sich nicht direkt dem Thema REPARATUR. Gleich zu Anfang werden wir gemeinsam KOCHEN und essen! Und am Ende werden wir gemeinsam TANZEN und feiern. Warum? Weil diese Formen der Begegnung schöne Gelegenheiten bieten, unsere Gemeinschaft zu flicken.
29.10.–5.11.2023, SOHO STUDIOS
Im Rahmen der Ausstellung „Upcycling Fashion – Vermehrt Schönes!“ präsentieren wir Kleidungsstücke, die ihr geändert, kreativ umgestaltet oder geflickt habt!
Was wollen wir damit zeigen? Dass es Spaß macht, den eigenen Kleiderkasten nach vergessenen Preziosen zu durchforsten und diese zu neuem Leben zu erwecken!
Du hast keine Nähmaschine? Du weißt nicht, wie du dein Lieblingskleid umgestalten kannst? Wir bieten während und auch schon im Vorfeld des re:pair FESTIVALS mehrere Möglichkeiten, kreativ zu werden.
Erstens: Komm in den RESI Pop Up und upcycle deine Kleidung. Gemeinsam machen wir im Drop-in-Workshop kaputte und nicht mehr passende Kleidung wieder tragbar. In der Upcyling-Werkstatt kannst du deine mitgebrachte Kleidung mit der Nähmaschine oder per Hand reparieren, umschneidern, anpassen oder etwas ganz Neues daraus nähen. Die Upcycling-Werkstatt wird von RESI Slow Fashion betreut. Nähmaschinen, Overlock, Bügelstation und Werkzeuge stehen bereit und eine Grundausstattung an Materialen ist vorhanden. Stoffreste und eigenes Nähzubehör (sofern vorhanden) bitte mitbringen. #lovedclotheslast
Zweitens: Du buchst ganz schnell einen der jeweils nur acht Plätze in den Kursen „Upcycling – Kleidung neu gestalten!“ in der KUNST VHS. Die Teilnahme ist kostenlos!
Drittens: Du bist Vollprofi im Up-Cycling deiner Kleider bzw. von Second-Hand-Mode? Dann bring deine kreativ gestalteten Lieblingsstücke zu folgenden Terminen in den SOHO STUDIOS vorbei und wir werden sie ausstellen!
Freitag, 29.9.2023, 15:00–18:00 Uhr
Mittwoch, 4.10.2023, 10:00–17:00 Uhr
SOHO STUDIOS
Liebknechtgasse 32
1160 Wien
Zum ausführlichen Programm: repair-festival.wien/programm
Initiatorin und Kuratorin: Tina Zickler
—–
Aufgenäht! Weil die Welt noch zu flicken ist…
Präsentation der Ergebnisse einer Workshop-Reihe
Hanna Schimek mit Florentina Baumgartner, Emily Cepera, Valentina Detzer, Karoline Flicker, Luca-Marie Finckh, Hannah Fotouri, Viktoria Hanak, Marlene Howecker, Lana Klausner, Leonie Koch, Marlen Kohlbacher, Anna-Sophie Kotzian, sowie den Lehrerinnen Christina Dörfler und Martina Mahdavi
Zum Thema „repair“ werden die von den Schülerinnen entwickelten, hergestellten und aufgenähten Aufnäher mit kurzen prägnanten Aussagen und Piktogrammen präsentiert. Einige Aufnäher gibt es in größerer Auflage – denn die Botschaften sollen verbreitet werden!
Ein Projekt von SOHO in Ottakring in Kooperation mit dem Lehrgang für textile Oberflächengestaltung der KunstModeDesign Schule-Herbststraße & re:pair FESTIVAL
Sujet © re:pair FESTIVAL